Der Yager-Code
Der Yager-Code ist ein innovatives Verfahren, das in der Psychotherapie und im Coaching eingesetzt wird. Entwickelt von dem amerikanischen Psychologen Dr. Edwin Yager, basiert die Methode auf der Hypnotherapie und zielt darauf ab, unbewusste Probleme und Blockaden aufzuspüren und aufzulösen. Der Ansatz ist besonders effektiv, um tief sitzende emotionale und mentale Themen anzugehen, die das Wohlbefinden beeinträchtigen können.
Wie funktioniert der Yager-Code?
Das Verfahren funktioniert, indem es den Klienten in einen Zustand der Entspannung versetzt, in dem er Zugang zu seinen inneren Ressourcen und unbewussten Prozessen erhält. In diesem Zustand spricht der/die Behandelnde direkt mit dem “Zentrum” des Klienten, das als eine Art innerer Berater fungiert. Dabei ist es das Ziel, unbewusste Muster, die zu negativen Gefühlen, Verhaltensweisen oder psychischen Problemen führen, ausfindig zu machen und langfristig zu korrigieren.
Dabei wird großer Wert auf die Eigenverantwortung und die Selbstheilungskräfte des Individuums gelegt.
Anwendungsbereiche des Yager-Code
Typische Anwendungsbereiche des Yager-Codes sind
Ängste und Phobien
Stress
Schmerzen
Suchterkrankungen
emotionale Blockaden und Verhaltensänderungen.
In der Praxis zeigt sich, dass viele Klienten durch die Anwendung des Yager-Codes eine schnellere und nachhaltige Veränderung ihrer Probleme erfahren. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt und individuelle Entwicklung fördert.
Vorteile des Yager-Code
Der Vorteil bei der Arbeit mit dem Yager-Code ist, dass es nicht unbedingt notwendig ist, das Problem oder Thema explizit zu nennen. Der oder die Behandelnde muss nicht wissen, um was es geht. Mit dem Yager-Code geht man in eine tiefe Entspannung, aber nicht in eine tiefe Hypnose. Und es kommt während der Arbeit mit dem Yager-Code nicht zur Konfrontation mit dem Trauma. Es ist eine ursachenorientierte Selbstbehandlung.
Schonend für den/die KlientIn: das traumatische oder belastende Erlebnis wird nicht bewusst durchlebt, die emotionale Belastung während des Yager-Codes bleibt gering
Wirkung: viele Klienten berichten schon nach wenigen Sitzungen von schnellen und tiefgreifenden Veränderungen
Breites Anwendungsfeld: der Yager-Code findet seinen Einsatz bei einer Vielzahl von psychischen und psychosomatischen Beschwerden
Kosten und Dauer der Yager-Code-Behandlung
Die Yager-Code-Behandlung ist eine Kurzzeittherapie mit begrenzter Therapiedauer.
Im Vergleich zu anderen Therapieformen, die oftmals Monate/Jahre in Anspruch nehmen, ist die Dauer der Behandlung wesentlich kürzer und die Kosten daher besser kalkulierbar.
In der Regel braucht es ca. 4 Sitzungen, um das belastende Ereignis zu bearbeiten und langfristig zu “heilen”.
Die Dauer einer Sitzung beträgt 60-90 Minuten und kostet 150,00 Euro pro Stunde (inkl. MwSt.). Die erste Sitzung dauert in der Regel 90 Minuten inkl. Anamnese, die darauffolgenden Sitzungen meist nur 30-60 Minuten. Die Bezahlung erfolgt im Anschluss bequem per Überweisung nach Zusendung der Rechnung per Mail.
Da es nicht zu einer Reinszenierung eines Traumas kommt, kann die Yager-Therapie auch sehr effektiv telefonisch oder per Video-Call stattfinden.